Schulungsfilme
Wir sind einer der Pioniere des Schulungsfilms und haben schon zu Beginn der 60er Jahre für die damalige Berufsgenossenschaft Feinmechanik und Elektrotechnik (BGFE) die ersten Arbeitsschutzfilme realisiert. Seitdem sind unzählige Filme und Lern-Programme für diverse Berufsgenossenschaften und andere Einrichtungen wie z.B. die Bundeswehr entstanden. Mit unserer Serie „Tom’s Life“ führen wir diesen lange Tradition zurzeit u.a. im Auftrag der BG Bau fort.
Projektbeispiele
Tom’s Life „Wie bitte…“
Die Arbeitsschutzserie „Tom’s Life“ haben wir im Auftrag der BG BAU entwickelt. Die Figur Tom übernimmt darin unterschiedliche Rollen, vom Arbeiter bis zum Bauleiter, und bringt sich in jeder Folge durch Leichtsinn, Routine oder Unachtsamkeit in gefährliche Situationen, in denen die inkorrekte Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung eine Schlüsselrolle spielt.
Tom’s Life „Nur mal eben…“
Der dritte Teil der Arbeitsschutzserie zum Thema Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die wir im Auftrag der BG BAU entwickeln und produzieren, spielt in der Werkstatt eines Bauunternehmens. Tom sieht, dass sein Kollege beim Flexen Hilfe braucht und geht „mal eben“ rüber, um das Werkstück auf dem Arbeitstisch mit seinen Händen zu fixieren. Dabei versäumt Tom, [...]
Tom’s Life – Für den kurzen Moment
Polier Tom hat Feierabend und wechselt seine Sicherheitsschuhe gegen Turnschuhe, als ihn eine SMS erreicht. Er soll noch mal auf die Baustelle zu einem Kollegen kommen. Aus Faulheit und weil es ja nur für einen kurzen Moment ist, verzichtet er darauf, seine Sicherheitsschuhe wieder anzuziehen. Eine Entscheidung mit fatalen Folgen…
Tom’s Life „Der verlassene Helm“
„Der verlassene Helm“ bildet den Auftakt zu einer Reihe von Filmen, die sich in der Form eines Kurzfilms mit jeweils einem PSA-Thema befassen. Das Ziel der Filme lautet, die Themen „Achtsamkeit“ und „Selbstverantwortung“ in den Köpfen der Zielgruppe zu verankern. Im ersten Film vergisst Bauleiter TOM aufgrund zahlreicher Stressoren, seinen Helm vor dem Betreten [...]
Röntgen- und Störstrahler in Medizin & FE
Eines von sieben Modulen des insgesamt rund 150minütigen Videokompendiums, dass sich mit diversen Aspekten des Schutzes vor ionisierender Strahlung befasst.
Strahleneinwirkung mit Prof. Lesch (BG ETEM)
Im Auftrag der BG ETEM haben wir ein umfassendes Kompendium zum Thema ionisierende Strahlung entwickelt und produziert. Die Hauptfragestellung war: Wo liegen mögliche Gefahren der ionisierenden Strahlung und wie begegnet man ihnen verantwortungsbewusst. In insgesamt 150 Minuten befasst sich das Projekt mit dem Strahlenschutz in Industrie, Medizin, Materialprüfung, etc.
Geduldsprobe (BG ETEM)
Der Film wird in Seminaren der BG ETEM und BG Bau eingesetzt, die sich mit dem Verhalten im Straßenverkehr befassen. Er soll Verständnis für die Situation anderer Verkehrsteilnehmer erzeugen. Im konkreten Fall geht es um (Autobahn)-Baustellen und die dort arbeitenden Menschen. Außerdem um LKW-Fahrer, die in diesen engen Bereichen ebenfalls unter besonderem Druck stehen.