Der Recruitingfilm
Suchen Sie qualifizierte Mitarbeiter für Ihr Unternehmen?
Der Recruitingfilm ist heutzutage ein Musst-have für Unternehmen. The “War for Talents” ist in vollem Gange, und er wird, so die Einschätzung vieler Arbeitsmarktexperten, in den kommenden Jahren weiter an Schärfe zunehmen. Der Begriff, der zum ersten Mal 1997 in einer Studie von McKinsey & Company verwendet wurde, beschreibt die zunehmende Schwierigkeit für Unternehmen geeignete Fachkräfte zu finden. Um freie Stellen mit zu besetzen, findet ein Kampf zwischen den Unternehmen um die besten Mitarbeiter und Nachwuchskräfte statt.
Diese Entwicklung hat längst den deutschen Arbeitsmarkt erreicht. Dies hat diverse Ursachen. Zum einen ist da der demografische Wandel. Die geburtenstarken Jahrgänge sind auf dem Weg in den Ruhestand.
Ab Mitte der 60er Jahre ist die Geburtenrate in Deutschland Ost und West peu a peu auf 1,5 Kinder gesunken. Seit 2009 verzeichnen wir einen leicht ansteigenden Trend, dieser reicht aber bei weitem nicht aus, um die Abgänge aus dem Arbeitsmarkt zu kompensieren. Weniger Absolventen führen zwangsläufig zu weniger Fachkräften.
Ein weitere wichtiger Grund sind die sinkenden Abschlusszahlen in den sogenannten MINT-Berufen. So intensiv sich die berufsständischen Organisationen, Universitäten und Schulen darum bemühen, die Attraktivität der naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfelder zu steigern, gibt es immer noch zu wenig qualifizierte junge Nachwuchskräfte.
Die Zahlen der Studenten und Studentinnen steigen zwar seit Jahren, den Mangel an Fachkräften schaffen sie aber nicht, aufzufangen. Der zunehmende globalisierte Wettbewerb zieht ebenfalls viele High Potentials ab. Die jungen Menschen sind heutzutage so flexibel wie nie zuvor und bereit, für einen attraktiven Job ins Ausland zu gehen. So buhlen die Unternehmen nicht nur mit deutschen, sondern zunehmend auch mit internationalen Arbeitgebern um die besten Talente.
Ein weiterer Grund ist der wachsende Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften. Nachwuchskräfte benötigen heutzutage nicht nur nicht nur sehr spezifisches Wissen, sondern müssen auch bereit sein, sich stetig weiterzubilden, um mit den digitalen und technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
Ein letzter Grund liegt schließlich im Wertewandel unserer Gesellschaft. Während früher der Job das Leben bestimmt hat und für viele auch der Kern Ihrer Selbstdefinition war, gibt es heutzutage immer mehr Menschen, die mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen wollen, flexible Arbeitszeitmodelle erwarten und eine ausgewogene Work-Life-Balance über ihre Karriere stellen.
Auf diese geänderten Ansprüche müssen die Unternehmen adäquat reagieren und es vor allem auch kommunizieren.
Wussten Sie schon?
Wir realisieren Ihre Filme nicht nur in Deutschland, sondern auch in Zürich, London, Los Angeles oder wo immer sonst Sie es wünschen. Seit 1952 sind wir überall dort zu Hause, wo unsere Kunden Büros unterhalten oder geschäftlich operieren.
Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg.
Womit wir beim Thema wären. Denn Videos sind auch hier ein Schlüssel zum Erfolg. Junge Bewerber erwarten heutzutage Bewegtbild-Content auf Karrierewebsites. Sie wollen nicht nur lesen, sondern sehen, wer da sucht, was die Unternehmen ausmacht, wie die ticken und was er oder sie als potentieller Arbeitnehmer erwarten darf. Das kann man zum Beispiel in Form eines Testimonial-Videos machen, wie wir es hier für unseren Kunden Ferrostaal Trading GmbH. Ferrostaals Wunsch bestand vor allem in der Beantwortung folgender Fragen:
Wen suchen wir?
Wer passt zu uns?
Was macht das Arbeiten bei uns aus?
Dazu hat unser Kunde Ferrostaal (seit September 2021 Jebsen & Jessen Industrial Services) Interviewpartner aus diversen Abteilungen ausgesucht, die aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln unsere Fragen beantwortet haben und deren Antworten wir im Schnitt zu einem Kaleidoskop verdichtet haben. Schauen Sie sich gerne diesen Recruitingfilm an.
Sie suchen Mitarbeiter?
Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Suche. Lassen Sie uns über Ihren Recruitingfilm sprechen.
Einen weiteren, ganz anders gelagerten Film haben wir für die Hamburger Reederei Carsten Rehder produziert. Nachdem wir für das traditionsreiche Schifffahrtsunternehmen in Kalifornien, Florida, Taiwan, Shanghai, Hongkong, Hamburg und den Philippinen einen Imagefilm realisiert hatten, entstand der Wunsch, aus dem Material einen Film zu schneiden, der für die Recruitingzwecke der Reederei einsetzbar ist.
In dem Video ging es vor allem darum, die verdeutlichen, warum Carsten Rehder ein erstklassiger Arbeitgeber ist. Dafür haben wir die Bilder genommen und mit einem emotionalen und motivierenden Kommentar und einigen sympathischen Testimonials kombiniert. Herausgekommen ist dieser Film, der Carsten Rehder äußerst erfolgreich dabei unterstützt hat, weitere Seefahrer insbesondere in Südostasien für seine Schiffe zu engagieren.
Recruitingfilme lassen sich aber auch ganz anders gestalten, wie etwas dieser Film von Fiverr. Das israelische Unternehmen bietet einen Online-Marktplatz für Dienstleistungen von Freelancern. Im Video nehmen Sie die typische Darstellung attraktiver Arbeitswelten aufs Korn. Zugleich schaffen sie es am Ende des Films, ernsthaftes Interesse für das Unternehmen zu generieren, indem sie die Persiflage aufheben und ernsthaft für sich als Arbeitgeber werben. Eines der wenigen echt gelungenen Beispiele eines Recruitingfilms, der nicht ganz ernsthaft sein möchte.
Natürlich braucht es dafür mutige Kunden. Kunden, die die Fähigkeit besitzen, über sich selbst zu lachen.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Ideen haben für Ihren Recruitingfilm. Wir arbeiten gerne in klassischen Formaten, lieben aber genauso die Herausforderung, etwas Einzigartiges für Sie zu entwickeln.
Unsere Recruitingfilme.
Eine Auswahl unserer wirkungsvollen Recruitingfilme die wir für unsere Kunden realisiert haben.