Wie läuft eine professionelle Filmproduktion ab?

Der Weg zu Ihrem wirkungsvollen Film.

In diesem Bereich wollen wir Ihnen erläutern, wie eine Filmproduktion vom ersten Briefing bis zum fertigen Film Schritt für Schritt abläuft. Unabhängig davon, ob Image-, Produkt-, Vertriebs-, Recruiting-, Schulung-, Animations- oder Ausstellungsfilm.

Die Vorproduktion

Wir sind nicht einfach nur Filmemacher, sondern eine Fullservice-Filmproduktion für audiovisuelle Medien. Das bedeutet, wenn Sie mit dem Wunsch für einen Film auf uns zukommen, kümmern wir uns – wenn Sie es wollen – um alles, bis der fertige Film für Sie zum Download bereit steht.

Nach unserem gemeinsamen Kick Off Gespräch gehen wir in uns und schreiben nieder, was Sie uns mit auf den Weg gegeben haben und wie wir Ihr Unternehmen und Ihre Projektvorstellungen interpretieren. Unser Rebriefing und Ihr erneutes Feedback gibt uns genügend Material, um in die Konzeptionsphase einzusteigen und ein Exposé zu entwickeln. Das Exposé eventuell schon erweitert um erste Moodboards, bildet die Grundlage

für die weiteren Entwicklungsschritte bis hin zum fertigen Drehbuch.

Je nach Sujet ergänzen wir das Drehbuch gerne um ein Storyboard. Das verbessert die Vorstellung vom Endergebnis beim Kunden, und für uns bildet es die perfekte Grundlage für einen gut geplanten und organisierten Drehablauf.

Aber das war’s noch nicht. Bevor es ans Eingemachte geht, müssen wir je nach Filmidee noch geeignete Locations suchen, Schauspieler und/oder Komparsen casten, Reisen organisieren, das Setdesign bestimmen, Kamera- und Lichttechnik definieren und natürlich das perfekte Team für Ihren Dreh zusammenstellen.

Das kleinst denkbare Kamerateam ist der Kameramann allein. In Hollywood hingegen sind bis zu 300 Gewerke an einem Filmdreh beteiligt. Bei den meisten unserer Drehs sind fünf bis sechs Personen beschäftigt. Das sind in der Regel Regisseur/in, Kameramann/frau, Kameraassistent/in, Tonmann/frau, Beleuchter/in und Maske.

Wenn die Rahmenbedingungen feststehen, muss zu guter Letzt ein sogenannter Call-Sheet und ein Drehplan für alle Drehtage angefertigt werden und an die gesamte Crew und Sie verschickt werden. Und dann heißt es: Ready to shoot!

Die Produktion

Dreharbeiten sind immer ein dynamischer Prozeß. Irgend etwas Unvorhersehbares passiert immer, und nicht alles funktioniert genau so, wie in der Theorie geplant. Umso wichtiger ist es, in der Vorbereitung nichts dem Zufall zu überlassen.

Und so zeigt sich die gute Vorbereitung in der Vorproduktion. Denn nur eine gut strukturierte Filmproduktion gibt Freiraum für Kreativität. Erfahrungsgemäß entstehen auf Dreharbeiten neue Ideen von Ihrer und unserer Seite und für die Umsetzung dieser Ideen braucht es Zeit – das womöglich wertvollste Gut bei Dreharbeiten. Alle in der Vorproduktion vorbereiteten Faktoren müssen hier nahtlos ineinandergreifen.

Durch unsere jahrelange Erfahrung, ein hervorragendes Netzwerk an freien Mitarbeitern und stets bester Technik gewährleisten wir

einen reibungslosen Drehablauf. Und wenn mal etwas nicht so läuft wie geplant, finden wir auch dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung schnell einen Plan B. Oder auch einen Plan C.

Das erste Ziel eines Drehtages ist, dass alle pünktliche am Set erscheinen. Das ist nicht immer trivial, da wir unter nahezu allen Bedingungen und an nahezu allen Orten drehen, die man sich vorstellen kann. Und da oftmals auch nicht ein PKW ausreicht, um Team, Equipment, Requisiten etc. zum Drehort zu bringen. Wenn dann noch Darsteller hinzukommen, kann die Fahrdispo schon mal eine halbe DIN A4-Seite ausmachen. Aber keine Sorge, nach 70 Jahren PanFilm gibt es kaum noch etwas, das wir noch nicht gesehen haben. Und es ist auch ein Teil der besonderen Herausforderung von Dreharbeiten,

dass jede Filmproduktion anders ist.

Am Set angekommen geht es als erstes in die Teambesprechung. Alle Teammitglieder werden eingewiesen und bekommen Ihre Aufgaben zugeteilt. Wenn dann Licht, Ton und Kamera stehen und die Protagonist/innen aus der Maske gekommen sind, kann es endlich losgehen. Und Action! Jetzt wird gedreht und zwar so lange, bis alle geplanten Einstellungen im Kasten sind.

Nachdem die letzte Klappe geschlagen wurde, gibt es gegebenenfalls eine Nachbesprechung mit dem Team. Der Data Wrangler kümmert sich um die Sicherung aller Daten und das Team baut ab. Nach einem eintägigen Dreh ginge es nun in die Postproduktion.

Die Postproduktion

Alle Wege führen nach Berlin. Egal wo gedreht wurde, am Ende landet das gesamte Rohmaterial in unserer Editing-Suite in Berlin, wo wir nach dem Import des Materials Ihrer Filmproduktion in unsere Schnittsoftware mit dem Sichten und Auswerten beginnen. Die Datenmengen einer Filmproduktion können gut und gerne im Terabyte-Bereich liegen, denn pro Sekunde werden hier zwischen 24 und 1000 Bildern oder noch mehr aufgezeichnet. Aus Sicherheitsgründen fertigen wir bei jeder Filmproduktion mindestens ein Back Up der Daten an und lagern diese an zwei verschiedenen Orten. Nachdem wir uns mit dem

Material vertraut gemacht haben, beginnt der Rohschnitt. Dieser beinhaltet in der Regel einen sauberen Bildschnitt und eine Layout-Vertonung mit einem ersten Musik-Vorschlag. Je nach Projekt dauert der Rohschnitt erfahrungsgemäß zwischen einem und fünf Tagen. Bei aufwändigeren Filmproduktionen kann dies aber auch wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Nachdem wir mit Ihnen in zwei oder auch drei Abnahmeschleifen alle Änderungswünsche umgesetzt haben, machen wir uns an die Finalisierung des Film, den Final Cut. Anschließend werden Grafiken und Animationen erstellt und eingefügt.

Gerade die Erstellung von 3D-Animationen kann sehr zeitintensiv sein. Im Anschluss folgt das sogenannte Colorgrading(Farbkorrektur), hier werden alle Szenen farblich aneinander angepasst und der Film bekommt seinen finalen farblichen Look. Als letztes bekommt der Film noch seine Ton-Mischung und es wird gegebenenfalls eine Sprachaufnahme mit professionellem Sprecher gemacht. Nun steht Ihnen Ihre fertige PanFilmproduktion zum Download bereit!